Crowdfunding für die Schützengesellschaft Bösingfeld e. V. von 1722

Traditionelles Sportangebot erhält digitales Update

Wenn ein Verein auf eine Geschichte bis ins Jahr 1722 zurückblickt, denkt man an Tradition, Brauchtum, vielleicht an Fahnen und Festumzüge. So oder so denkt man eher an Uniformjacken mit goldenen Knöpfen als an die Digitalisierung. Doch genau hier zeigt sich, dass Schützen längst nicht nur zurück, sondern auch nach vorn schauen. Es zeigt, wie innovativ und ambitioniert sie ihren Sport weiterentwickeln und wie gut das zum Crowdfunding der Volksbank Bad Salzuflen eG passt.

Die Schützengesellschaft Bösingfeld e. V. steht für mehr als 300 Jahre Vereinsgeschichte, für Sport, Gemeinschaft und gelebtes Ehrenamt. Und auch wenn die Tradition nach wie vor hochgehalten wird: Beim Schießsport geht es längst nicht mehr nur um Scheiben und Gewehre, sondern um Präzision, Fairness – und zunehmend auch um smarte Technik.

Mit dem Crowdfunding-Projekt „Digitalisierung Schießsportstand“ holt sich der Verein moderne Mess- und Auswertungstechnik an die eigene Anlage. Sie erfasst Treffer digital und liefert punktgenaue Ergebnisse in Echtzeit – und zwar ohne den ursprünglichen Reiz und die Herausforderung des Sports zu verändern. Die Schützinnen und Schützen zielen weiterhin ganz klassisch, nur dass Auswertung und Training jetzt smarter, genauer und effizienter werden. Die Technik unterstützt, aber sie rückt nicht in den Vordergrund. Das eigene Können, die Konzentration, die Ruhe – das bleibt. Es geht nicht um Effekthascherei oder gar Ballerei, sondern um eine sinnvolle Weiterentwicklung, die den Präzisionssport stärkt, nicht verwässert.

Dass diese Modernisierung schon bald Realität werden kann, liegt am Engagement der vielen Unterstützerinnen und Unterstützer, die über die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Bad Salzuflen eG für die Schützen in Bösingfeld gespendet haben. Denn was einer allein nicht schafft, das gelingt gemeinsam. Das ist das Prinzip hinter „Viele schaffen mehr“ – und dieses recht aktuelle Projekt aus Bösingfeld zeigt erneut, wie gut das funktioniert.

Die Volksbank begleitet das Crowdfunding nicht nur mit der Plattform, sondern auch mit Know-how, Beratung und eigener finanzieller Unterstützung: Für jede Spende ab 5 Euro gab es einen Zuschuss aus dem Crowdfunding-Spendentopf der Bank. So wurde aus vielen kleinen Beiträgen in der Summe etwas Großes – in diesem Fall eine moderne Schießsportanlage, die auch den Nachwuchs für den Sport begeistert.

Spenden für den guten Zweck – diese Idee ist noch älter als das Schützenwesen. Doch die Art, wie heute gesammelt wird, hat sich drastisch weiterentwickelt. Crowdfunding ist so etwas wie das Spendensammeln 2.0: Die Motivation bleibt die gleiche – den eigenen Verein stärken, Gutes möglich machen –, aber die Umsetzung nutzt die modernen Wege der Kommunikation und Bezahlung. Online teilen, digital spenden und transparent mitverfolgen, wie das Projekt wächst. Das bringt Dynamik ins Spendensammeln und senkt die Hürden für alle, die mitmachen wollen – und sei es auch „nur“ mit einem kleinen Betrag.

Genau deshalb passt Crowdfunding auch so gut zur Volksbank Bad Salzuflen eG. Als Genossenschaftsbank vor Ort verbindet sie das, was schon ihren Gründern wichtig war – Gemeinschaft und Engagement – mit den Möglichkeiten, die die digitale Welt heute bietet.

Kontakt:

Christian Keller

Christian Keller
Marketing und Kommunikation
Telefon: 05222 801-3001

Projekt:

Digitalisierung des Schießsportstands der Schützengesellschaft Bösingfeld e. V. von 1722

Ansprechpartner für das Projekt:

Präsident und Oberstleutnant Lutz Brakemeier

Konkrete Zielsetzung des Projektes:

Die Seilzugtechnik der Schießsportanlage stammt aus den 1990er-Jahren. Sie solldurch ein System mit digitaler Trefferaufnahme und neuer EDV-Infrastruktur ersetzt werden. Dadurch wird die Messgenauigkeit verbessert und eine flexiblere Auswertung der Schießergebnisse ermöglicht. Beides zusammen schafft optimale Bedingungen für das Training und die Wettkämpfe des Schützenvereins.

Das Crowdfunding:

Der Finanzierungszeitraum begann am 28.08. und endete am 31.10.2024. Der Geldmittelbedarf wurde um rund 200 Prozent übertroffen.

Mehr Infos zu unserem Crowdfunding: www.viele-schaffen-mehr.de/vbbs

Leistung der Volksbank Bad Salzuflen eG:

Unterstützung durch die Aufnahme des Projektes in das Crowdfunding-Portal „Viele schaffen mehr“. Begleitung des Spendenaufrufs durch das Volksbank-Marketingteam um Christian Keller. Ein Zuschuss von 2.112,00 Euro auf die geleisteten Spendenbeträge.

Weitere Informationen:

Zu dem Projekt: www.schuetzen-boesingfeld.de

Einblicke

Krajewski und Grauting
Armin Groche

Präzision, Vertrauen und
und Persönlichkeit

Kontakt.Punkt: Persönlich.
Erreichbar. Einfach nah dran.

Stakeholder, Nachhaltigkeit
und der Gewinn für alle

Ein Ort, an dem das
Leben zusammenkommt

Geschäftsbericht Zahlenteil Abbildung